Aktuelle Informationen, Fachartikel und vieles mehr rund um unser Labor finden Sie hier.
Heute geht es um die Bilder, für die das LIS bekannt ist – das sind z.B. die Porträts der Mitarbeiter bei der Arbeit oder unsere Teamfotos – und natürlich die technisch anspruchsvollen Abbildungen unserer hochmodernen Labormaschinen. Hinter all dem steht der Fotograf Guntmar Fritz.
Mehr lesenWarum hat das Labor im Sommershof eigentlich einen YouTube-Kanal? Und muss man in unserer Branche wirklich eine Facebookseite haben?
Heute erzähle ich Ihnen ein wenig über unsere Erfahrungen in der Welt der sozialen Medien und gebe Ihnen 3 Social Media Tipps für Arztpraxen und medizinische Einrichtungen.
Mehr lesenEndlich ist es soweit – die LIS Kondome sind ab jetzt für Arztpraxen und Patienten erhältlich! Und wer darf natürlich auf den Kondomen nicht fehlen – unser LIS-Igel!
Mehr lesenKostenlose Patienteninformationen zum Download als PDF – zu den Themen Früherkennung, Gesundheitsvorsorge, Humangenetik, Immunsystem, Infektionen und Schwangerschaft.
Die Broschüren stellen wir Ihnen in diesem Video vor.
Mehr lesenUnsere neue Transport-Box ersetzt ab jetzt die unzähligen Tüten, die wir für den sicheren Transport benötigt haben. Sie spart uns in Summe damit mehrere Tonnen Plastik im Jahr!
Wie das funktioniert, zeigen wir Ihnen in unserem YouTube-Video.
Mehr lesenMuster 10c Schein, OEGD-Schein, MAGS-Schein – Die Coronazeit bedeutet für Ärzte und Praxisteams: neue Anforderungsscheine für unterschiedliche Covid Tests.
Damit Sie in den Arztpraxen den Überblick nicht verlieren, haben wir in unserem neuen Video die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt und gehen wir mit Ihnen die unterschiedlichen Scheine für die SARS CoV-2 Testung Schritt für Schritt durch.
Mehr lesenSTELLE IST BEREITS VERGEBEN!
In diesem Video beschreiben wir Ihnen die wichtigsten Aufgaben sowie die Voraussetzungen für eine Bewerbung.
Nach unserer YouTube-Pause gibt es heute einen kurzen Rückblick, Neuigkeiten über das LIS und einen Einblick, was wir in der Coronazeit gelernt haben.
Vor allem freue ich mich aber darüber, von nun an wieder regelmäßig per Video über das Labor im Sommershof zu berichten.
Mehr lesen